Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • Führungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • Programm
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Gemme - ein winziges Erkennungszeichen

Um bestimmte Behältnisse zu verschließen bzw. um Verträge zu bestätigen, greifen Menschen seit Jahrtausenden auf Siegel zurück. Dabei können durch die Einmaligkeit ebenjener die Besitzer angezeigt werden. In der Antike stellte die Gemme – ein kleiner Edelstein, der zumeist an einem Fingerring montiert wurde – ein beliebtes Siegel dar

Aus 1.-3. Jh. n. Chr., Jaspis

Hergestellt wurden sie aus Quarzsteinen, die aus dem Fernen und allem voran Nahen Osten importiert wurden. Anfänglich verzierte man sie mithilfe eines Handstichels mit schlichten Zeichen. Mit der Weiterentwicklung der Schnitttechnik konnten die Steine später mit immer komplexeren Bildern versehen werden. Ein großer Teil der Bildinhalte befasste sich dabei intensiv mit der griechischen und römischen Mythologie. So lässt sich auf dieser Gemme das Abbild einer römischen Göttin wiederfinden. Bei dieser handelt es sich entweder um Abundantia, die Personifikation des Überflusses, oder um Annona, die Personifikation der öffentlichen Getreideversorgung der Stadt Rom. Ikonographisch weisen die Göttinnen kaum Unterschiede auf, vor allem da sie sich Attribute wie das Füllhorn oder die Getreideähren miteinander teilen.

 

 

News-Übersicht

Tickets

PANEUM-Tickets und -Führungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-Kanälen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.