Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • FĂŒhrungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation

NEWS UND PRESSE

PANEUM

Asklepios mit Heilbroten

Objekt des Monats September bringt Sie ins antike Flavia Solva, einem bedeutenden Ort des Römischen Reiches.

Mehr erfahren
PANEUM

Lehrbrief des Adalbert Scheibenstein

Historisches Zeugnis: Lernen, Mahlen, Schleppen, Verpacken - die Ausbildung zum MĂŒller war im 17. Jahrhundert kein Zuckerschlecken. Am 11. Januar 1693 erhielt Adalbert


Mehr erfahren
PANEUM

Gemme - ein winziges Erkennungszeichen

Um bestimmte BehĂ€ltnisse zu verschließen bzw. um VertrĂ€ge zu bestĂ€tigen, greifen Menschen seit Jahrtausenden auf Siegel zurĂŒck. Dabei können durch die Einmaligkeit ebenjener die


Mehr erfahren
PANEUM

LESUNG SALZKAMMERBLUT AM 6.6.24

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Dagmar Hager am Donnerstag, den 06.06.2024 in das PANEUM - Wunderkammer des Brotes ein.

 

Mehr erfahren
PANEUM

DER AUFSEHER

Uschebti – kleine Statuen – wurden im alten Ägypten den Verstorbenen mitgegeben, um fĂŒr sie im Jenseits die nötigen Arbeiten z.B. auf dem Feld zu verrichten.

Mehr erfahren
PANEUM

KLEINES WUNDERMITTEL

Das Objekt des Monats April fĂŒhrt uns zurĂŒck in die 60er Jahre und an die AnfĂ€nge von backaldrin (damals noch aldrin), wurde Backpulver u.a. in der ausgestellten 1-kg Dose an


Mehr erfahren
PANEUM

Osterferien im PANEUM

Am 27.3. wartet um 10:30 Uhr eine „FELDFÜCHSE-FĂŒhrungen“ auf 6-10jĂ€hrige GĂ€ste. In 75 Minuten erfahren die Kinder alles ĂŒber den Weg des Getreides vom Feld bis zum Brot.

Mehr erfahren
PANEUM

DIE DREI WUNDER

Das Andachtsbildchen zeigt drei Wunder, die sich im Leben der Notburga von Rattenberg zugetragen haben sollen: 1. die Verwandlung von Brot und Wein in Lauge und SÀgespÀne, 2. eine


Mehr erfahren
PANEUM

SÜSSE SCHLEMMEREI

Um fĂŒr die Fastenzeit gut gerĂŒstet zu sein, empfahl die Kirche einst im Fasching fetthaltige und sĂ€ttigende Speisen. Da Krapfen nicht nur nahrhaft und kostengĂŒnstig sondern auch


Mehr erfahren
PANEUM

Brotstempel

Schon vor mehr als 1.500 Jahren wurden Stempel zur Kennzeichnung von Broten verwendet. Sie dienten dazu, in gemeinschaftlichen BackhÀusern hergestelltes Brot unterscheidbar zu


Mehr erfahren
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Tickets

PANEUM-Tickets und -FĂŒhrungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-KanÀlen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.