Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • FĂŒhrungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Objekt des Monats im August

Eine knusprige Geschichte aus Porzellan. Seit Jahrhunderten begeistert die Brezel sowohl den Gaumen als auch die Fantasie – als zeremonielles Brot, Fastenspeise oder Symbol des BĂ€ckerhandwerks. Unser Objekt des Monats Juli, eine exquisite Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert von Royal Crown Derby, zeigt einen BĂ€cker mit Brezeln und feinen Backwaren – ein kleines Meisterwerk voller Tradition und Charme.

GebÀckverkÀufer
Royal Crown Derby, Derby (Großbritannien)
Mitte des 18. Jahrhunderts, Porzellan

Eine Köstlichkeit aus Porzellan

Ob herzhaft oder sĂŒĂŸ, gefĂŒllt oder pur – Brezeln erfreuen seit Jahrhunderten die Gaumen auf der ganzen Welt. Dieses gedrehte GebĂ€ck blickt auf eine lange und reichhaltige Geschichte zurĂŒck: Bereits im 7. Jahrhundert wurde es in Klöstern gebacken und diente ursprĂŒnglich als zeremonielles Brot und Abendmahlsbrot. SpĂ€ter wurde sie zu einem Grundnahrungsmittel wĂ€hrend der Fastenzeit – hergestellt aus nur wenigen einfachen Zutaten wie Mehl, Wasser, Salz und Hefe, aber dennoch nahrhaft genug, um satt zu machen.

Es dauerte nicht lange, bis Brezeln Teil der tĂ€glichen ErnĂ€hrung wurden. FrĂŒher besaß jedoch nicht jeder Haushalt einen Ofen, und die Herstellung von Brezeln war ein kunstvoller Prozess. Sie wurden daher hauptsĂ€chlich von BĂ€ckern hergestellt – und galten als Symbol des BĂ€ckerhandwerks.

Heute ist die Brezel nicht nur ein beliebtes Lebensmittel, sondern auch ein kĂŒnstlerisches Motiv. Diese Porzellanfigur einer BĂ€ckereiverkĂ€uferin, hergestellt von Royal Crown Derby – einem der Ă€ltesten Porzellanhersteller Englands – hĂ€lt in ihrer linken Hand einen Stab mit einer Brezel und einen Korb voller Backwaren. Sie ist ein zartes Zeugnis dafĂŒr, wie dieses traditionsreiche GebĂ€ck Kultur und Handwerk gleichermaßen inspiriert hat.

News-Übersicht

Tickets

PANEUM-Tickets und -FĂŒhrungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-KanÀlen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.