Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • Angebot
    • Individualbesucher
    • Gruppen
    • Schulen und Horte
  • Preise
  • Architektur
  • Programm
  • News
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation

NEWS UND PRESSE


PANEUM

Bitte Stimmen Sie ab

Ist das PANEUM auch dieses Jahr wieder TOP?

Mehr erfahren
PANEUM

Rotfigurige Kylix

Die Kylix ist eine flache Trinkschale, wie sie im antiken Griechenland zum Trinken von Wein verwendet wurde. Darauf finden sich zumeist Darstellungen aus der griechischen...

Mehr erfahren
PANEUM

In den Ferien auf Brotmission

In den Ferien in OÖ warten am 21. und am 24.2. zwei Brotmissionen durch die Jahrtausende auf die Schülerinnen und Schüler.

Mehr erfahren
PANEUM

Miniaturkrug

Die purpurne Inventarmarke KHC steht für "Königliche Hof-Conditorei".

Mehr erfahren
PANEUM

1+1 Valentinstag(e)

Am Valentinstag und am Samstag davor (11.2.) gehen alle Paare 1+1 GRATIS ins PANEUM. Für alle Valentins und Valentinas ist an diesen Tagen der Eintritt ebenfalls frei. Zusätzlich...

Mehr erfahren
PANEUM

Petschaft eines Bäckers

Ein Petschaft, also ein Siegelstempel diente der Zunftgemeinschaft dazu, Dokumente zu versiegeln und um die Authentizität eines Schriftstücks zu bestätigen.

Mehr erfahren
PANEUM

Advent-Gastgeschenk

Jeder Gast, der das PANEUM bis zum 23.12. besucht, erhält ein herrliches Stück Lebkuchen in Gestalt einer PANEUM-Kornmumie geschenkt.

Mehr erfahren
PANEUM

Das Bibelbrot

Brot, das aus Zutaten der Bibel hergestellt wird

Mehr erfahren
PANEUM

AUSFLUGSIDEE FÜR DIE WEIHNACHTSFERIEN: AUF BROTMISSION

Die „Brotmission“ im PANEUM stellt Kinder von 6 bis 14 Jahren vor spannende Aufgaben. Schritt für Schritt arbeiten sie sich vom Getreidekorn bis zum Brot vor, lernen Getreidesorten...

Mehr erfahren

PANEUM EAT ART Gewinner

Alle Siegerbilder von den Brotkreationen anlässlich des PANEUM EAT ART Wettbewerb.

Mehr erfahren
PANEUM

OSIRIS UND DAS GETREIDE

Tod und Auferstehung finden in Ägypten ihren Ursprung im Osirismythos.

Mehr erfahren
PANEUM

Das PANEUM feiert den 5. Geburtstag

Am 9. Oktober vor fünf Jahren wurde das PANEUM – Wunderkammer des Brotes feierlich eröffnet. Ein Haus, das seither zehntausende Besucher begeistern konnte und wie kein anderes die...

Mehr erfahren
PANEUM

Konfekt am Ball bei Hof

Zum fünfjährigen Jubiläum zeigt das PANEUM gleich fünf Objekte des Monats. Alle sind unterschiedlich, jedoch unter dem gleichen Motto „kaiserlich süß“.

Mehr erfahren
PANEUM

5 JAHRE PANEUM

Feiern Sie mit im Geburtstagsmonat Oktober

Mehr erfahren
PANEUM

Das Handwerk der Witwe

Im September kann der Walzenkrug eines Müllers als „Objekt des Monats“ bewundert werden. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Zinnkrug, denn dieser erzählt die Geschichte...

Mehr erfahren
PANEUM

PANEUM EAT ART WETTBEWERB

Im Wettbewerb PANEUM EAT ART - Kunst aus Brot - werden die schönsten Brotkreationen aus Brotteig gesucht. Die 5 besten Werke werden im Geburtstagsmonat Oktober (das PANEUM wird 5...

Mehr erfahren
PANEUM

Ode an das Kipferl

Ein kleines Büchlein mit Zeilen zu einem Detail der großen Weltgeschichte. Der Mangel an Mehl im Österreich des 1. Weltkrieges hatte zur Folge, dass im Jänner 1915 die Herstellung...

Mehr erfahren
PANEUM

ZEUGNIS-AKTION

Gute Noten im Schulzeugnis machen sich heuer doppelt bezahlt. Zur Freude über das gut abgeschlossene Schuljahr kommt dieses Jahr ein besonderer "Bonus", in Form eines kostenlosen...

Mehr erfahren
PANEUM

12.6. GRATIS INS PANEUM

Am Sonntag startet die letzte Etappe der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt vor dem PANEUM. Zu diesem Anlass können Sie die Wunderkammer des Brotes erstmals und einmalig zwischen...

Mehr erfahren
PANEUM

TOP AUSFLUGSZIEL 2022

Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes darf sich zum zweiten Mal über die Auszeichnung zum TOP Ausflugsziel freuen. Aus insgesamt 6,7 Millionen Bewertungen landete die Wunderkammer...

Mehr erfahren
PANEUM

Wandererlebnisse eines Bäckergesellen

150 Jahre war das Tagebuch des jungen Bäckergesellen Carl Adolph Höhne verschollen. In einer Auktion taucht es wieder auf und wird von Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler...

Mehr erfahren
PANEUM

Ankündigung: ORF Lange Nacht der Museen in der Wunderkammer

Die ORF-Lange Nacht der Museen geht am 2.10. bereits in die 21. Runde und das PANEUM ist natürlich mit einem abwechslungsreichen Programm mit an Board.

Mehr erfahren
PANEUM

Die Brotmission durch die Jahrtausende

Zum "Ferienspaß im Museum" mit der OÖ Familienkarte kommen Kinder am 16.7. um 10.30 Uhr in den Genuss einer besonders spannenden Führung durch das PANEUM: die Brotmission durch die...

Mehr erfahren
PANEUM

Partner der OÖ Landesausstellung 2021

Ab 24. April 2021 hat die Wunderkammer des Brotes wieder für Besucher geöffnet. Denn ab dann findet bis 7. November die oberösterreichische Landesausstellung „Arbeit, Wohlstand,...

Mehr erfahren
PANEUM

Museumszeit im PANEUM

Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ musste heuer leider abgesagt werden, aber alle Fans können aufatmen: Denn während der stattdessen ausgerufenen „ORF-Museumszeit“ vom 3. bis 10....

Mehr erfahren
Ernteszene Friedrich Gauermann Österreich 1835 Öl Leinwand
PANEUM

Mit Freunden ins PANEUM

Gerne begrüßt das PANEUM auch Gruppen und hat für Ausflugsreisen besondere Angebote geschnürt. Erkunden Sie das PANEUM bei einer Führung und erwecken sie Jahrtausende alte...

Mehr erfahren
PANEUM

Sommerprogramm für Familien

Der Sommer ist da und mit ihm die Ferienzeit. Das PANEUM hat sich für seine kleinen Besucher darum ein besonders unterhaltsames Programm einfallen lassen.

Mehr erfahren
PANEUM

Wir sind wieder für Sie da

Die Wunderkammer des Brotes öffnet ab dem 13. Juli 2020 wieder ihre Türen. Besucher können während der neuen Öffnungszeiten, von 10 bis 16 Uhr, die Wunderkammer des Brotes mittels...

Mehr erfahren
PANEUM

Osterspecial im PANEUM

*Osterspecial im PANEUM abgesagt*

Als Vorkehrungsmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) ist das PANEUM bis einschließlich 12. Juli 2020 geschlossen.

 

Mehr erfahren
PANEUM

Ferienspecial in der Wunderkammer

In den oberösterreichischen und niederösterreichischen Semesterferien hat sich das PANEUM wieder ein unterhaltsames Ferien-Programm für Familien einfallen lassen. Für Groß und...

Mehr erfahren
PANEUM

Weihnachtsstimmung im PANEUM

In der Weihnachtszeit hat sich das PANEUM ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt überlegt, denn Weihnachten ist schließlich die Zeit der Familie und des Zusammenkommens....

Mehr erfahren
PANEUM

Lange Nacht im PANEUM

Die ORF-Lange Nacht der Museen geht heuer bereits in die 20. Runde und das PANEUM ist natürlich mit einem abwechslungsreichen Programm dabei.

Mehr erfahren
PANEUM

Ferienspaß in der Wunderkammer

Der Sommer ist da und mit ihm die Ferienzeit. Das PANEUM hat sich für seine großen und kleinen Besucher darum wieder ein besonders unterhaltsames und buntes Programm einfallen...

Mehr erfahren
PANEUM

Ostern im PANEUM

Ein buntes Programm wartet für die ganze Familie während der Osterferien vom 13. bis 23. April 2019, ausgenommen Ostersonntag und -montag, in der Wunderkammer des Brotes.

Mehr erfahren
[Translate to DE INT:] PANEUM, Wunderkammer, Kruste und Krume, backaldrin
PANEUM

PANEUM bei „Kruste & Krume“

Beim Brotfestival „Kruste & Krume“ am 23. März 2019 in der Marx Halle Wien, ist auch das PANEUM zum zweiten Mal dabei.

Mehr erfahren
PANEUM

Ferienprogramm im PANEUM

In den oberösterreichischen Semesterferien hat sich das PANEUM wieder ein unterhaltsames Ferien-Programm für Familien einfallen lassen. Für Groß und Klein gibt es verschiedene...

Mehr erfahren
PANEUM

Die Wunderkammer geht on Air

Brotgeschichte(n) aus dem PANEUM® gibt es rund um Weihnachten und das neue Jahr im Radio. Der Kultursender Ö1 war zu Besuch in der Wunderkammer des Brotes und zeichnete spannende...

Mehr erfahren

Advent- und Weihnachtszauber in der Wunderkammer

Die Zeit rund um Weihnachten ist auch die Zeit der Familie und des Zusammenkommens. Für gemeinsame Aktivitäten hat sich das PANEUM® ein abwechslungsreiches Programm rund um die...

Mehr erfahren

PANEUM mit Bauherrenpreis 2018 ausgezeichnet

Am Freitag, 19. Oktober, wurde in Graz zum 51. Mal der Bauherrenpreis verliehen. Die „Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs“ würdigte das PANEUM – Wunderkammer des...

Mehr erfahren

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AB 1. SEPTEMBER

Zeitumstellung im PANEUM: Ab 1. September 2018 ist die Wunderkammer des Brotes von Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Mehr erfahren

20.000. BESUCHERIN IM PANEUM

25.07.2018 – Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes, Anfang Oktober 2017 eröffnet, begrüßte die 20.000. Besucherin.

Mehr erfahren

PANEUM-SONDERSCHAU „BROT FÜR DIE LEGION“ ERÖFFNET

03.05.2018 – Das PANEUM begibt sich auf die Spuren der Legionäre. Welche Rolle Getreide und Brot in ihrem Alltag spielten, erfahren Besucher in der Sonderschau „Brot für die Legion...

Mehr erfahren

50 MUSEEN – 80 PROGRAMMPUNKTE

Anlässlich des Internationalen Museumstages bieten Museen und Sammlungen in Oberösterreich besondere Angebote. Das PANEUM lädt zu Spezialführungen.

Mehr erfahren

10.000. PANEUM-BESUCHERIN: HERZLICH WILLKOMMEN

Mit einem Blumenstrauß und dem Buch „6000 Jahre Brot“ wurde Erntraud Leblhuber am 4. April 2018 als 10.000. PANEUM-Besucherin begrüßt.

Mehr erfahren

FAMILIENFÜHRUNG UND OSTERPINZE IN DEN FERIEN

In den Osterferien bietet das PANEUM wieder die beliebten Familienführungen an. Am Karsamstag bringt der Osterhase für jedes Kind Osterpinze mit Osterei.

Mehr erfahren

PANEUM BEIM KRUSTE & KRUME BROTFESTIVAL

Bei der dritten Auflage des Kruste & Krume Brotfestivals am 10. März 2018 im Wiener Kursalon Hübner ist die Wunderkammer des Brotes mit dabei.

Mehr erfahren

PANEUM BEGRÜSSTE 6000. BESUCHERIN MIT „6000 JAHRE BROT“

14.02.2018 – Anfang Oktober 2017 eröffnet, konnte das PANEUM – Wunderkammer des Brotes heute die 6000. Besucherin begrüßen.

Mehr erfahren
PANEUM

GESUCHT: DIE WELTBESTEN FOTOS RUND UMS BROT

22.1.2018 – Der Trierenberg Super Circuit kürt im Rahmen der „PANEUM Foto Trophy“ 2018 erstmals die besten Fotos der Welt zum Thema „Alles rund ums Brot“.

Mehr erfahren

WOLF D. PRIX 75: „WENN ICH STEHEN BLEIBE, BIN ICH TOT“

Im Interview anlässlich seines 75. Geburtstags spricht Wolf D. Prix über Architektur, Geschmack und Ästhetik, die Arbeit am PANEUM und warum er Architekt wurde.

Mehr erfahren

BROTGESCHICHTEN ZU WEIHNACHTEN SCHENKEN – WUNDERKAMMER ERLEBEN

Ab sofort bietet das PANEUM Geschenkgutscheine für einen Eintritt in die Wunderkammer des Brotes, für Einzelpersonen ebenso wie für Familien.

Mehr erfahren

PANEUM LÄDT ZUR BUCHPRÄSENTATION

Am 6. Dezember 2017 um 17 Uhr wird im PANEUM das Bilderbuch „Die versunkene Stadt“ von Elisabeth Sefcik-Arnreiter mit Illustrationen von Christine Schwab vorgestellt.

Mehr erfahren

PANEUM AM KATHREINMARKT-WOCHENENDE GEÖFFNET

Für die Besucherinnen und Besucher des Kathreinmarkt 2017 im Sumerauerhof bietet das PANEUM am 18.11. und auch am Sonntag, 19.11., Führungen zum ermäßigten Tarif an.

Mehr erfahren
[Translate to DE INT:]

Wolkenschiff, Ausstellung und Zukunftsforum

4.10.2017 – Im Jahr 2015 legte backaldrin den Grundstein für ein einzigartiges Projekt rund ums Brot. Am 9. Oktober 2017 wird das PANEUM – Wunderkammer des Brotes eröffnet.

Mehr erfahren

ALLES GROSSE FÄNGT KLEIN AN

Am 9. Oktober 2017 öffnet das PANEUM – Wunderkammer des Brotes seine Pforten. Alles begann mit einer kleinen Figur aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts …

Mehr erfahren

Tickets

PANEUM-Tickets und -Führungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-Kanälen

  • Youtube
  • Facebook
© 2023 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.