Wolkenschiff, Ausstellung und Zukunftsforum
4.10.2017 – Im Jahr 2015 legte backaldrin den Grundstein für ein einzigartiges Projekt rund ums Brot. Am 9. Oktober 2017 wird das PANEUM – Wunderkammer des Brotes eröffnet.
Das PANEUM dient als Kunden- und Veranstaltungsforum, an dem über die Zukunft des Brotes gesprochen und nachgedacht werden kann. Seine umfassende Ausstellung mit 1200 Objekten aus 9000 Jahren steht allen Interessierten offen. Das architektonische Konzept und die Planung stammen von dem renommierten Architekten Wolf D. Prix von COOP HIMMELB(L)AU.
„Das PANEUM soll den Besuchern verdeutlichen, welchen Einfluss und welchen Stellenwert Brot in allen Epochen der Menschheitsgeschichte hatte und bis heute hat“, sagt der Gründer des PANEUM, backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler. Aus einer Bäckerfamilie stammend und selbst gelernter Bäcker, ist er von Kindesbeinen an und seit der Gründung von backaldrin auch beruflich in der Welt des Brotes zu Hause. Das internationale Wachstum führte den Familienbetrieb bis heute in mehr als 100 Länder, wo Peter Augendopler und backaldrin unzählige Bäckereibetriebe sowie unterschiedlichste Brotkulturen kennenlernten. Auf diesem Unternehmergeist und der Leidenschaft für Brot fußt auch die Sammlung backaldrin, die in den vergangenen 30 Jahren zusammengetragen wurde. Brot ist die einende Klammer der heute mehr als 15.000 Kunst- und Kulturobjekte umfassenden Sammlung. Ägyptische Kornmumien und Spielzeugautos, peruanische Totempfähle und Meissener Porzellan zählen dazu ebenso wie chinesische Getreidespeicher, Zunftgeräte, Gemälde und tausende Bücher.
„Weltweit nehmen sich nur wenige Einrichtungen des wunderbaren Themas Brot an, in Österreich gibt es dazu fast gar nichts“, sagt Peter Augendopler, und fügt hinzu: „Daher machen wir das.“ Das PANEUM steht mit der Wunderkammer des Brotes für alle Besucher offen. „Diesen Entschluss haben wir erst bei der Realisierung des Projekts gefasst“, erklärt der PANEUM-Gründer. „Wir wollen die Bedeutung von Brot unseren Kunden und der Fachwelt, aber auch der breiten Öffentlichkeit näher bringen.“ Die Verbraucher und Brotliebhaber, die auch Brot und Gebäck mit Ideen sowie Rohstoffen von backaldrin konsumieren, sollen Brot in einer neuen Art und Weise erfahren können. So ist das PANEUM ein Ort, der Brot und seine Geschichte hochleben lässt.
Weitere Informationen: Presse-Kontakt