Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • Führungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • Programm
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Museumszeit im PANEUM

Die „ORF-Lange Nacht der Museen“ musste heuer leider abgesagt werden, aber alle Fans können aufatmen: Denn während der stattdessen ausgerufenen „ORF-Museumszeit“ vom 3. bis 10. Oktober gibt es heuer trotz Corona zahlreiche Kunst- und Kulturschmankerl. So auch im PANEUM, das einige Sonderführungen anbietet.

 

Die „ORF-Museumszeit“ setzt ein Zeichen, dass Kunst- und Kultureinrichtungen auch in Zeiten von Corona (Covid-19) nicht zu kurz kommen dürfen. Vom 3. bis 10. Oktober 2020 warten daher in zahlreichen Museen statt der jährlichen „Langen Nacht der Museen“ eine ganze Woche lang viele Aktionen auf die Besucher. Auch im PANEUM freut man sich bereits auf regen Andrang. Die Wunderkammer des Brotes öffnet seine Türen während der Aktionswoche und bietet spannende Sonderführungen und Goodies. Außerdem können Besucher mit dem „magischen Spiegel“ eine persönliche Erinnerung auf- und mitnehmen und sich über eine kleine Überraschung freuen!

Folgende Specials bietet das PANEUM:

  • Am Samstag 3. Oktober startet die Museumswoche um 16.00 und 17.00 Uhr mit Kinderführungen zu je 10 Personen. Um 18.00 und 19.00 Uhr führt Mr. Kornspitz Peter Augendopler höchstpersönlich durch die Wunderkammer.
  • Am Mittwoch 7. Oktober bietet das PANEUM ein „Kultur-Kombi-Ticket“ gemeinsam mit dem Stift St. Florian: Um 13.00, 13.45 und 14.30 Uhr findet im PANEUM eine Kulturführung statt und anschließend von 16.00 bis 16.25 Uhr ein Orgelkonzert in der Basilika St. Florian zu einem Sonderpreis von € 12,00.
  • Am Samstag 10. Oktober freuen wir uns wieder auf Kinderführungen um 16.00 und 17.00 Uhr und um 18.00 und 19.00 Uhr jeweils auf eine Sonderführung mit Mr. Kornspitz Peter Augendopler.

Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Sonderführungen auf 10 Personen beschränkt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Gleich Plätze sicher und anmelden unter: 07224 8821 400 oder empfang@paneum.at.  Individualbesucher, die die Sammlung auf eigene Faust mit einem Audio-Guide selbst erkunden möchten, können in der „Museumszeit“ während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung kommen.
 

Preise und weitere Infos zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Öffnungszeiten während der „Museumszeit“:
Samstag 3. Oktober, 10.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass für Individualbesucher um 18.00 Uhr)
Montag 5. Oktober bis Freitag 9. Oktober, 10.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 10. Oktober, 10.00 bis 20.00 Uhr (letzter Einlass für Individualbesucher um 18.00 Uhr)

 

Corona-Maßnahmen: Die Führungen finden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt: Dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmöglichkeiten sowie dem obligatorischen Abstand halten – und dieser wird in der Wunderkammer des Brotes ganz leicht erklärt, sechs Kornspitz-Längen Abstand, das entspricht mindestens einem Meter.

News-Übersicht

Tickets

PANEUM-Tickets und -Führungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-Kanälen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.