
Brot im Radio
Peter Augendopler im Gespräch mit dem Kultursender Ö1
Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes nimmt seine Besucher mit in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des wertvollen Lebensmittels Brot. Auch die Hörerinnen und Hörer des Senders Ö1 hatten die Möglichkeit einer Hör-Reise in die Welt des Brotes. Peter Augendopler, Gründer und Inhaber der Firma backaldrin, die das PANEUM 2017 eröffnet hat, erzählte in der Sendereihe „Betrifft:Geschichte“ über Brot, seine Bedeutung und den Beruf des Bäckers. Unter dem Sendetitel „Unser täglich Brot“ wurden fünf Episoden ausgestrahlt, die Sie hier nachhören können.
Episode 1
Vom gekauten Korn zu den ersten Hochkulturen

Brotstempel, Byzantinisches Reich, 7. Jahrhundert n. Chr., Ton

Syrohethitische Bäckerei (Modell)
Syrien, Palästina
um 2000 v. Chr., Ton
Episode 2
Kult und Brotkultur; von Ägypten bis Rom

Kornmumie, Ägypten, 600-400 v. Chr, Holz/Schlamm/Getreidekörner, Binden

Getreidesichel, Al-Fayyum-Oase/Ägypten, 5000 v. Chr., Holz, Feuerstein

Kornmumie
Ägypten
600-400 v. Chr
Holz/Schlamm/Getreidekörner/Binden
Episode 3
Über Lebensmittel und Bäckerstrafen

Schandmaske, Süddeutschland/Österreich,Anfang 18. Jahrhundert, Eisen


Metallgeschirr , Süddeutschland/Österreich,Anfang 18. Jahrhundert, Eisen
Episode 4
Ohne Brot kein Krieg


Zunfttruhe (der Bäcker), Süddeutschland/Österreich, dat. 1769, Holz

Zunftkrug (der Bäcker), Ludwigsburg/Deutschland, 1763-65 Fayence, weiß glasiert
Episode 5
9/11 und das zweitälteste Bäckerbuch der Welt

Buch der Bäckerbruderschaft von Padua, Italien, 1461-1630

Buch der Bäckerbruderschaft von Padua, Italien, 1461-1630, Bäckerbuch