Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • FĂŒhrungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation

Brot im Radio

Peter Augendopler im GesprĂ€ch mit dem Kultursender Ö1

 

Das PANEUM – Wunderkammer des Brotes nimmt seine Besucher mit in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des wertvollen Lebensmittels Brot. Auch die Hörerinnen und Hörer des Senders Ö1 hatten die Möglichkeit einer Hör-Reise in die Welt des Brotes. Peter Augendopler, GrĂŒnder und Inhaber der Firma backaldrin, die das PANEUM 2017 eröffnet hat, erzĂ€hlte in der Sendereihe „Betrifft:Geschichte“ ĂŒber Brot, seine Bedeutung und den Beruf des BĂ€ckers. Unter dem Sendetitel „Unser tĂ€glich Brot“ wurden fĂŒnf Episoden ausgestrahlt, die Sie hier nachhören können.

Episode 1
Vom gekauten Korn zu den ersten Hochkulturen

Brotstempel, Byzantinisches Reich, 7. Jahrhundert n. Chr., Ton

Brotstempel, Byzantinisches Reich, 7. Jahrhundert n. Chr., Ton

Syrohethitische BÀckerei (Modell), Syrien, PalÀstina, 2000 v. Chr., Ton

Syrohethitische BĂ€ckerei (Modell)
Syrien, PalÀstina
um 2000 v. Chr., Ton

Episode 2
Kult und Brotkultur; von Ägypten bis Rom

Kornmumie, Ägypten, 600-400 v. Chr, Holz, Schlamm, Getreidekörner, Binden

Kornmumie, Ägypten, 600-400 v. Chr, Holz/Schlamm/Getreidekörner, Binden

Getreidesichel, Al-Fayyum-Oase, Ägypten, 5000 v. Chr., Holz, Feuerstein

Getreidesichel, Al-Fayyum-Oase/Ägypten, 5000 v. Chr., Holz, Feuerstein

Kornmumie, Ägypten, 600-400 v. Chr, Holz, Schlamm, Getreidekörner, Binden

Kornmumie
Ägypten
600-400 v. Chr
Holz/Schlamm/Getreidekörner/Binden

Episode 3
Über Lebensmittel und Bäckerstrafen

Schandmaske SĂŒddeutschland/Österreich 18. Jahrhundert Eisen

Schandmaske, SĂŒddeutschland/Österreich,Anfang 18. Jahrhundert, Eisen

Metallgeschirr, SĂŒddeutschland/Österreich, 18. Jahrhundert, Eisen

Metallgeschirr , SĂŒddeutschland/Österreich,Anfang 18. Jahrhundert, Eisen

Episode 4
Ohne Brot kein Krieg

Zunfttruhe BĂ€cker SĂŒddeutschland/Österreich 1769 Holz

Zunfttruhe (der BĂ€cker), SĂŒddeutschland/Österreich, dat. 1769, Holz

Zunftkrug BĂ€cker Ludwigsburg/Deutschland 1763 Fayence glasiert

Zunftkrug (der BĂ€cker), Ludwigsburg/Deutschland, 1763-65 Fayence, weiß glasiert

Episode 5
9/11 und das zweitälteste Bäckerbuch der Welt

Buch BĂ€ckerbruderschaft von Padua, It,alien, 1461-1630, BĂ€ckerbuch

Buch der BĂ€ckerbruderschaft von Padua, Italien, 1461-1630

Buch BĂ€ckerbruderschaft von Padua, Italien, 1461-1630, BĂ€ckerbuch

Buch der BĂ€ckerbruderschaft von Padua, Italien, 1461-1630, BĂ€ckerbuch

Tickets

PANEUM-Tickets und -FĂŒhrungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-KanÀlen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.