RUND UMS PANEUM:
AUSFLUGSTIPPS
UND MEHR
Barockjuwel
Stift St. Florian
Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein Ort der Begegnung und Andacht, das kulturelle Zentrum der Region und ein Schatz des österreichischen Barocks. Besonders erwĂ€hnenswert sind die Bibliothek mit mehr als 150.000 BĂ€nden, der imperiale Marmorsaal, der Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer, die Gruft mit dem Sarkophag Anton Bruckners und die âBrucknerorgelâ in der Stiftsbasilika. St. Florian ist als Wallfahrtsort weit ĂŒber die Grenzen Ăsterreichs hinaus bekannt. Der Heilige Florian soll an dieser Stelle bestattet worden sein und auch der berĂŒhmte Komponist Anton Bruckner hat hier seine letzte RuhestĂ€tte gefunden.

Anton-Bruckner-Museum
Ansfelden
Das Anton-Bruckner-Museum stellt Leben und Werk des Komponisten Anton Bruckner in seinen wesentlichen ZĂŒgen anschaulich dar. Anton Bruckner gilt als der oberösterreichische Komponist schlechthin. Gerade deshalb ist es das Ziel der neuen musealen PrĂ€sentation zur Wiedereröffnung im Jahre 2014, auch interessierte Laien oder musikalische âEinsteigerâ anzusprechen. So sollen neben den Bruckner-Kennern auch die Besucherinnen und Besucher angesprochen werden, die mit den Lebensstationen und mit dem Werk Bruckners nicht vertraut sind.

Freilichtmuseum Sumerauerhof
St. Florian
In dem eindrucksvollen Vierkanthof werden vor allem Themenbereiche prĂ€sentiert, die Arbeiten betreffen, die auf einem Bauernhof im oberösterreichischen Zentralraum angefallen sind: So können die hauseigene âFleischbankâ, der groĂe Backofen, die Erzeugung des Mosts, die GöpelhĂŒtte mit den zum Drusch notwendigen Maschinen oder der Pferdestall entdeckt werden. AuĂerdem bietet der Hof mit seiner Holz getĂ€felten Stube und vor allem mit den teilweise original erhaltenen WohnrĂ€umen einen Einblick in die bĂŒrgerlichen WohnverhĂ€ltnisse der wohlhabenden Bauern des Florianer Landls Ende des 19. Jahrhunderts. ZusĂ€tzlich werden die einzigartige Sammlung oberösterreichischer Bauernmöbel, oberösterreichische Bauernhofmodelle sowie historische Traktoren gezeigt und die Themen Aussaat â Drusch â Ernte behandelt.

Feuerwehrmuseum
St. Florian
Das OĂ. Feuerwehrmuseum ist mit seiner AusstellungsflĂ€che von derzeit rund 2.500 mÂČ das wahrscheinlich gröĂte, sicherlich aber das sehenswerteste Feuerwehrmuseum der Welt. Besucherinnen und Besucher finden hier viele interessante Exponate aus der Geschichte des Feuerwehrwesens wie Hand-, Dampf- und Motorspritzen, Tanklöschfahrzeuge, Uniformen sowie Informationen zu Sozialgeschichte und Versicherungswesen.

MÜHLSTEINMUSEM STEINBRECHERHAUS
Im GelĂ€nde des groĂen Scherer MĂŒhlsteinbruches ist das STEINBRECHERHAUS, errichtet um 1802, fast original erhalten geblieben. Im Jahr 2006 hat der âVerein Steinbrecherhausâ das Haus erworben und behutsam restauriert. Das Steinbrecherhaus wurde im Jahr 2007 als MĂŒhlsteinmuseum und als Ort fĂŒr kulturelle Veranstaltungen eröffnet. Das Museum umfasst das denkmalgeschĂŒtzte Steinbrecherhaus mit dem FreigelĂ€nde, eine originale SteinmetzwerkstĂ€tte, eine originale BauernmĂŒhle, ein offenes Holzhaus fĂŒr Veranstaltungen, einen alten Erdkeller und einen âWidderâ.