
Alles Große
fängt klein an
Im PANEUM werden Geschichte und Geschichten ĂŒber Brot von hunderten Kunst- und Kulturobjekten aus 9000 Jahren erzĂ€hlt. Jedes einzelne Objekt der Sammlung steht auch fĂŒr die Leidenschaft fĂŒr Brot, die das Leben von Peter Augendopler, dem FirmengrĂŒnder von backaldrin und Initiator des PANEUM, bestimmt. Jedes einzelne Objekt zeigt, was im Brot steckt: Fortschritt, Know-how, Arbeit und auch Begeisterung. Jedes einzelne Objekt zeigt, dass sich der Faszination des Brotes niemand entziehen konnte und es auch heute niemand kann. Und nicht zuletzt zeigt jedes einzelne Objekt im PANEUM, dass Brot vor allem eines ist: Kultur.
âWenn die Leute ein bisschen ĂŒber Brot nachdenken, haben wir alles erreicht, was wir wollten.â
Peter Augendopler, backaldrin-Firmeninhaber
Brot ist unser tĂ€glich Brot. Kein Nahrungsmittel spielt eine derart herausragende Rolle in unser aller Leben, im Alltag, in Kulturen, Religionen und nicht zuletzt im Sprachgebrauch. Brot ĂŒbt daher seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Seit 1964 ist auch backaldrin in der Welt des kostbaren Lebensmittels zu Hause, als das Unternehmen von der BĂ€ckerfamilie Augendopler gegrĂŒndet wurde. Nach und nach ist der Familienbetrieb gewachsen, auch international. Die Leidenschaft fĂŒr Brot, Unternehmergeist und Neugierde fĂŒhrten backaldrin bis heute in mehr als 100 LĂ€nder. Dort lernte der Hersteller von Backgrundstoffen die Arbeit unzĂ€hliger BĂ€cker und Konditoren sowie unterschiedlichste Brotkulturen kennen.
FĂŒr backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler â selbst gelernter BĂ€cker und seit der ersten Stunde im Unternehmen â ist Brot das âessenziellste Produkt dieser Weltâ. Wer sich wie backaldrin dem Lebensmittel verschrieben hat und tĂ€glich ĂŒber neue Brotideen nachdenkt, will bald auch mehr ĂŒber die Geschichte des Brotes wissen. Damit war der Grundstein fĂŒr die Sammlung backaldrin gelegt, die â beginnend mit einem Konditor aus Meissener Porzellan â ĂŒber viele Jahre zusammengetragen wurde. Nach und nach ist auch der Wunsch gereift, diesen Erfahrungsschatz nicht nur mit Kunden, Gleichgesinnten und Interessierten, sondern der ganzen Welt teilen zu wollen. Die Idee fĂŒr das PANEUM war geboren.
âDas Interesse der Verbraucher an Brot und der Herstellung von Backwaren ist riesigâ, sagt Peter Augendopler. Diese groĂe Nachfrage konnte backaldrin mit den Möglichkeiten am Standort im oberösterreichischen Asten nicht bedienen. Allzu oft musste man den Konsumenten einen Blick in die BĂ€ckereien und in die Rohstoffproduktion vorenthalten. âMit dem PANEUM ist das anders: Wir wollen den Besuchern verdeutlichen, welchen Stellenwert Brot in allen Epochen der Menschheitsgeschichte hatte und bis heute hat. Dabei spannen wir die BrĂŒcke in die Gegenwart und zeigen, was BĂ€ckerei fĂŒr uns heute bedeutet â neue Ideen, Vielfalt, QualitĂ€t und VerĂ€nderung.â
