Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • FĂŒhrungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Partner der OÖ Landesausstellung 2021

Ab 24. April 2021 hat die Wunderkammer des Brotes wieder fĂŒr Besucher geöffnet. Denn ab dann findet bis 7. November die oberösterreichische Landesausstellung „Arbeit, Wohlstand, Macht“ in Steyr statt. Sie zeigt am Beispiel der Stadt die Entwicklung unserer Gesellschaft. Das PANEUM greift als Partner diese Themen unter dem Titel „Steyrer BĂ€ck | Berufung und IdentitĂ€t“ in seiner Ausstellung auf.

Brot, seine Geschichte als Grundnahrungsmittel sowie das BĂ€ckerhandwerk sind die zentralen Themen im PANEUM – Wunderkammer des Brotes. Als Partner der Landesausstellung 2021 in Steyr greift es deren Thema „Arbeit, Wohlstand, Macht“ auf und macht sie unter dem Titel „Steyrer BĂ€ck | Berufung und IdentitĂ€t“ innerhalb seiner Ausstellung zum Schwerpunkt. Im Fokus steht dabei der BĂ€cker als Handwerker, Zunftmitglied, Familienoberhaupt und ErnĂ€hrer der Stadt. Hinter dem BĂ€ckerhandwerk steckt Tradition, die mit Hingabe aufrechterhalten und an die nĂ€chste Generation weitergegeben wird. In welche Richtung sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte auch entwickelt hat, der BĂ€cker entwickelte sich mit: Vom Mittelalter bis in die Neuzeit, vom Schwarzbrot- und ZuckerbĂ€cker, Lebzelter und Konditor bis hin zu den Betrieben, die wir heute kennen.

BĂ€ckereigeschichte mit lokalem Bezug
Beginn des Schwerpunkts zur Landesausstellung ist im Erdgeschoss der Wunderkammer ein Stadtplan von Steyr. Darauf zu entdecken sind BĂ€ckereien und MĂŒhlen bis ins 20. Jahrhundert. Es geht um die Bedeutung ihrer Standorte: Warum befinden sie sich an gewissen Stellen, wo gibt es keine und warum? Im Laufe des Rundgangs gibt es zudem auf der Karte markierte Stationen direkt im PANEUM zu entdecken. Denn im ersten Stock warten viele spannende Infos aus den verschiedenen Themenbereichen der Wunderkammer mit lokalem Bezug zu Steyr, etwa: Wie war die BĂ€ckerzunft in der Stadt organisiert, wozu diente der ausgestellte Zunftpokal? Wo waren die Steyrer Lebzelter angesiedelt? An welche Regeln musste sich die backende Zunft halten und welche Strafen gab es zu befĂŒrchten? Was sind Brotsitzer und wie beeinflussten sie den Verkauf von Brot in der Stadt?

Brot, Hunger und Macht
Den grĂ¶ĂŸten Teil des Schwerpunkts macht der Bereich „Hunger und Macht“ aus, der auch den stĂ€rksten Bezug zum Thema der Landesausstellung „Arbeit, Wohlstand, Macht“ aufweist. Auch hier werden zahlreiche spannende Fragen behandelt: Wie beeinflusste der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahr 1815 die Brotpreise in Steyr? Woraus bestand das sogenannte „Notbrot“ nach dem Zweiten Weltkrieg, wofĂŒr gab es Brotmarken und wie sahen sie aus? DarĂŒber hinaus regen Zitate am Treppenaufgang dazu an, ĂŒber die aktuelle Situation der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf unser Leben sowie den Alltag der BĂ€cker nachzudenken. Stammt eines der Zitate etwa aus einer Zeitung von heute oder aus dem Jahr 1948? Das und vieles mehr wartet ab 24. April 2021 im PANEUM. In ca. 90 Minuten entdecken Besucher die Ausstellung mit einem Audioguide, einem Leitfaden sowie einem Ausdruck des Stadtplans von Steyr individuell und selbststĂ€ndig. Erwachsene, die in Besitz eines gĂŒltigen Tickets der OÖ Landesausstellung sind, erhalten einen ermĂ€ĂŸigten Eintritt um nur 5,00 Euro. Weitere PreisermĂ€ĂŸigungen fĂŒr Familien können beim Empfang erfragt werden.

 

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag, 10.00 bis 16.00 Uhr (feiertags geschlossen) – informieren Sie sich bitte online vor Ihrem Besuch ĂŒber aktuelle Covid-19-Maßnahmen, die die Möglichkeit von FĂŒhrungen als auch die generelle Öffnung beeinflussen können.

News-Übersicht

Tickets

PANEUM-Tickets und -FĂŒhrungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-KanÀlen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.