Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • FĂŒhrungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation

DAS WISSEN
DER WELT

Solange Wissen nicht niedergeschrieben wird, ist das Vergessen sein Schicksal. Um diesem zu entrinnen, konserviert es der Mensch wie ein lebenswichtiges Gut, auch im PANEUM.

Das Prunkstück
und die Pest

Das zweitĂ€lteste BĂ€ckerbuch der Welt, jenes der Bruderschaft von Padua, handelt vom Brot und damit vom Leben. Seine Geschichte aber erzĂ€hlt vom Tod. Ab 1461 schreiben die BĂ€ckerbrĂŒder an ihrem Werk bis die Aufzeichnungen 1630 abbrechen. Was bleibt, sind leere Seiten als Spuren der Pest, des Schwarzen Todes, der zwei Drittel der Einwohner Paduas dahinrafft, darunter auch BĂ€cker.

Tausende verschiedene Werke rund um Getreideanbau, ErnĂ€hrung aus Getreide, MĂŒllerei, BĂ€ckerei und Konditorei sind im PANEUM zugĂ€nglich. Es beherbergt damit wohl eine der umfassendsten Bibliotheken zum Thema Brot und Getreide weltweit.

Das PrunkstĂŒck der PANEUM-Bibliothek ist ein Buch der BĂ€cker-Bruderschaft von Padua, das zweitĂ€lteste BĂ€ckerbuch der Welt. Irgendwann, irgendwie findet das Buch seinen Weg in die USA, dort wird es von einem New Yorker Antiquar erworben, bei dem es backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler Anfang September 2001 in Augenschein nimmt. Zwei Tage nach seiner Abreise aus New York brechen die TĂŒrme des World Trade Centers in sich zusammen – in unmittelbarer NĂ€he des Antiquars. Tagelang versucht Augendopler, den HĂ€ndler zu erreichen, bis dieser endlich ans Telefon geht. Augendopler: „Ich sage: ,Gott sei Dank, Sie leben!‘ Er sagt: ,Keine Sorge, ich bin evakuiert und auch das Buch, das ominöse, ist in Sicherheit.‘“

Tickets

PANEUM-Tickets und -FĂŒhrungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-KanÀlen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu Àndern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit Àndern.