
Veranstaltungskalender
Für die Adventzeit haben wir uns im PANEUM – Wunderkammer des Brotes etwas Besonderes einfallen lassen: eine Sonderführung zum Thema „Christentum als Brotreligion“. Bei einem rund 1stündigen Rundgang entdecken Sie die Schätze unserer Ausstellung und erfahren mehr über den einzigartigen Stellenwert von Brot im Christentum – in Europa und in anderen Teilen der Welt. Selbst in der Bibel kommt Brot bekanntlich fast 300 Mal vor.
Die Führung findet jeweils als "offene Führung" am Samstag (außer an Feiertagen) statt. Preise und alle weiteren Details zur Wunderkammer des Brotes finden Sie auf www.paneum.at
- Um 10.30 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Erkunden Sie das PANEUM mit einer geführten Tour. Die Kulturvermittler begleiten Sie durch die Wunderkammer des Brotes. Dabei erwecken sie Jahrtausende alte Geschichten rund um das kostbare Lebensmittel zum Leben, lüften das Geheimnis der Kornmumien, liefern Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten und Wissenswertes rund ums Brot.
- Um 13.00 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Für die Adventzeit haben wir uns im PANEUM – Wunderkammer des Brotes etwas Besonderes einfallen lassen: eine Sonderführung zum Thema „Christentum als Brotreligion“. Bei einem rund 1stündigen Rundgang entdecken Sie die Schätze unserer Ausstellung und erfahren mehr über den einzigartigen Stellenwert von Brot im Christentum – in Europa und in anderen Teilen der Welt. Selbst in der Bibel kommt Brot bekanntlich fast 300 Mal vor.
Die Führung findet jeweils als "offene Führung" am Samstag (außer an Feiertagen) statt. Preise und alle weiteren Details zur Wunderkammer des Brotes finden Sie auf www.paneum.at
- Um 10.30 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Erkunden Sie das PANEUM mit einer geführten Tour. Die Kulturvermittler begleiten Sie durch die Wunderkammer des Brotes. Dabei erwecken sie Jahrtausende alte Geschichten rund um das kostbare Lebensmittel zum Leben, lüften das Geheimnis der Kornmumien, liefern Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten und Wissenswertes rund ums Brot.
- Um 13.00 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Für die Adventzeit haben wir uns im PANEUM – Wunderkammer des Brotes etwas Besonderes einfallen lassen: eine Sonderführung zum Thema „Christentum als Brotreligion“. Bei einem rund 1stündigen Rundgang entdecken Sie die Schätze unserer Ausstellung und erfahren mehr über den einzigartigen Stellenwert von Brot im Christentum – in Europa und in anderen Teilen der Welt. Selbst in der Bibel kommt Brot bekanntlich fast 300 Mal vor.
Die Führung findet jeweils als "offene Führung" am Samstag (außer an Feiertagen) statt. Preise und alle weiteren Details zur Wunderkammer des Brotes finden Sie auf www.paneum.at
- Um 10.30 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Erkunden Sie das PANEUM mit einer geführten Tour. Die Kulturvermittler begleiten Sie durch die Wunderkammer des Brotes. Dabei erwecken sie Jahrtausende alte Geschichten rund um das kostbare Lebensmittel zum Leben, lüften das Geheimnis der Kornmumien, liefern Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten und Wissenswertes rund ums Brot.
- Um 13.00 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.
Erkunden Sie das PANEUM mit einer geführten Tour. Die Kulturvermittler begleiten Sie durch die Wunderkammer des Brotes. Dabei erwecken sie Jahrtausende alte Geschichten rund um das kostbare Lebensmittel zum Leben, lüften das Geheimnis der Kornmumien, liefern Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten und Wissenswertes rund ums Brot.
- Um 13.00 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Sprache: Deutsch
Wir bitten um Anmeldung unter empfang@paneum.at oder +43 7224 8821 400.