Shape

Switch to local website

Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • Anfahrt
  • Tickets
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Suchen
  • Ausstellung
  • Führungen
    • Einzelne Besucher
    • Gruppen und Busreisen
    • Schulen und Horte
  • Tickets
  • Architektur
  • Programm
  • News
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Suchen
Sie suchen...?
Besucherinformation
News-Übersicht

Das Handwerk der Witwe

Im September kann der Walzenkrug eines Müllers als „Objekt des Monats“ bewundert werden. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Zinnkrug, denn dieser erzählt die Geschichte einer mutigen und bewundernswerten Frau.

Zinngießer stellten drei Jahrhunderte lang den Großteil des Tischgeschirrs in der Schweiz her. Wie andere Handwerksberufe unterlagen auch sie den Regeln der Bruderschaft, die in der Schweiz eine traditionsreiche und ehrsame Gesellschaft bildete. Auch Johann Caspar Manz tritt im Jahr 1765 in die Zunft der Schweizer Zinngießer ein. Nach 14 Jahren Mitgliedschaft wird er wegen eines Diebstahls im Jahr 1779 enthauptet. Die kinderlose Witwe Anna Elisabeth Manz übernimmt ab da die Geschäfte des Gatten. Das Witwenrecht in der Schweiz erlaubte eine zeitlich begrenzte Leitung der Ehefrau, wohl mit dem Hintergedanken, einen neuen Meister zu ehelichen, und die Betriebsfortführung durch einen Mann wiederherzustellen.

Anna Elisabeth jedoch schlägt einen anderen und sehr revolutionären Weg ein. Wie der aussah? Besuchen Sie uns im PANEUM und erfahren Sie alles über die mutige Dame!

 

Das OBJEKT: 

Walzenkrug eines Müllers
Lisabeth Manz
Zürich (CH), 1768, Zinn

 

News-Übersicht

Tickets

PANEUM-Tickets und -Führungen mit wenigen Klicks online buchen

TICKETS BUCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-Sa 10.00-16.00 Uhr
(letzter Einlass 15.00 Uhr)

Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen.

Wir bitten um Voranmeldung!

Anreise

PANEUM – Wunderkammer des Brotes
Kornspitzstraße 1
4481 Asten / Österreich

Ihr Weg ins PANEUM

Folgen Sie uns

Mehr Einblicke in die Wunderkammer des Brotes auf den PANEUM Social Media-Kanälen

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
© 2025 PANEUM — Wunderkammer des Brotes
Part of backaldrin
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum

Wir nutzen Cookies um Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung aller Cookies auf der Website zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.